Geschäft für Garteneinfassungen - Sammler Recbord
Vere­in­baren Sie einen Ter­min
Den Kat­a­log herun­ter­laden
Kon­takt
Mein Kon­toKorb
Sammler Recboard Logo

Sind die Agrofasern wasserdurchlässig?

Kacper Miko­la­jew­icz
08 Apr 2024
-
Lesezeit: 4 Minuten

Merkmale von Agrotextilien im Gartenbau

Agrowo­ven ist ein einzi­gar­tiges Mate­r­i­al, das im Garten­bau ver­wen­det wird und sich sowohl bei Fach­leuten als auch bei Laien zunehmender Beliebtheit erfreut. Es han­delt sich um ein Polypropy­lengewebe, das die Pflanzen her­vor­ra­gend vor widri­gen Wet­terbe­din­gun­gen, Schädlin­gen und Krankheit­en schützt.

Agro­tex­tilien wer­den in vie­len Bere­ichen des Garten­baus einge­set­zt, vom Frostschutz über die Reduzierung des Unkrautwach­s­tums bis hin zur Schaf­fung eines Mikrokli­mas, das das Wach­s­tum junger Set­zlinge begün­stigt. Das Mate­r­i­al wird beson­ders wegen sein­er Halt­barkeit und Flex­i­bil­ität geschätzt, so dass es viele Jahre lang unter den unter­schiedlich­sten Bedin­gun­gen einge­set­zt wer­den kann.

Die Ver­wen­dung von Agro­tex­tilien im Garten­bau fördert nicht nur die gesunde Entwick­lung der Pflanzen, son­dern trägt auch zur Effizienz des Gärt­ners bei, indem sie den Bedarf an chemis­chen Pflanzen­schutzmit­teln und die Notwendigkeit des häu­fi­gen Jätens ver­ringert. Es han­delt sich also um eine Win-Win-Lösung sowohl für die Pflanzen als auch für die Gärt­ner, die die besten Ergeb­nisse erzie­len und gle­ichzeit­ig die Natur respek­tieren wollen.

Trotz der vie­len Vorteile gibt es oft Bedenken, ob das Agro-Vlies wasser­ab­weisend ist?

Vorteile und Funktionen von schwarzen Agrotextilien

Der Hauptvorteil dieser Sorte von Agro­tex­tilien ist ihre Fähigkeit, das Wach­s­tum von Unkraut zu begren­zen. Die dun­kle Farbe des Gewebes block­iert das Son­nen­licht und hin­dert Unkräuter an der Pho­to­syn­these, wodurch ihre Aus­bre­itung wirk­sam ver­hin­dert wird. Infolgedessen müssen die Pflanzen nicht um Nährstoffe, Wass­er oder Platz konkur­ri­eren, was sich pos­i­tiv auf ihr Wach­s­tum und ihre Erträge auswirkt.

Das schwarze Agro­tex­til hat auch eine wärmeisolierende Funk­tion und trägt zur Aufrechter­hal­tung ein­er opti­malen Boden­tem­per­atur bei. Dies trägt zu ein­er besseren Entwick­lung des Wurzel­sys­tems der Pflanzen bei, ins­beson­dere in den käl­teren Monat­en. Allerd­ings scheint das Mate­r­i­al recht dick zu sein, weshalb sich oft die Frage stellt, Ist das schwarze Agro­tex­til wasser­durch­läs­sig? Kein Grund zur Sorge. Das Mate­r­i­al ist durch­läs­sig und lässt Wass­er und Luft unge­hin­dert fließen, so dass die Pflanzen die richti­gen Bedin­gun­gen vorfind­en. Darüber hin­aus trägt die Ver­wen­dung von schwarzem Agro­tex­til dazu bei, die Boden­feuchtigkeit zu bewahren, so dass weniger häu­fig bewässert wer­den muss, was beson­ders in Dür­repe­ri­o­den von Vorteil ist.

Die Verwendung von Winter-Agrotextilien im Pflanzenschutz

Viele Gärt­ner fra­gen sich das, ob das Win­ter­vlies wasser­ab­weisend ist. Wie andere Arten von Agro­tex­tilien ist auch das Win­ter­a­gro­tex­til wasser­durch­läs­sig. Gle­ichzeit­ig eignet sich diese spezielle Sorte auf­grund ihrer einzi­gar­ti­gen Eigen­schaften her­vor­ra­gend zum Schutz der Pflanzen vor niedri­gen Tem­per­a­turen.

Zu den Vorteilen von Agro­tex­tilien für den Win­ter gehören:

  • Aufrechter­hal­tung der opti­malen Boden­tem­per­atur in Frost­pe­ri­o­den,
  • Schutz vor den schädlichen Auswirkun­gen von Frost und Wind,
  • dank ihrer Fähigkeit, Wass­er zu trans­portieren, die richtige Flüs­sigkeit­szu­fuhr für die Pflanzen zu gewährleis­ten.

Win­ter-Agro­tex­tilien haben nicht nur Pri­or­ität, wenn es darum geht, Schä­den durch schnelle Tem­per­aturschwankun­gen zu ver­ringern. Die Ver­wen­dung von Win­ter-Agro­tex­tilien ist die per­fek­te Lösung für Gärt­ner, die ihre Pflanzen vor den harten Bedin­gun­gen des Win­ters schützen und sie gle­ichzeit­ig bei jedem Wet­ter effek­tiv bewässern wollen.

Weißes Agro-Vlies und Pflanzenbewässerung

Wenn es um das The­ma Pflanzen­be­wässerung geht, wird oft die Frage gestellt: ist das weiße Vlies wasser­durch­läs­sig? Weißes Agro­tex­til weist eben­so wie seine schwarze oder win­ter­liche Vari­ante her­vor­ra­gende Wasser­durch­läs­sigkeit­seigen­schaften auf. Dies ist von entschei­den­der Bedeu­tung, ins­beson­dere im Hin­blick auf die Gewährleis­tung ein­er opti­malen Feuchtigkeit und die Förderung eines gesun­den Pflanzenwach­s­tums.

Die durchge­führten Analy­sen bestäti­gen, dass weiße Agro­fasern sind wasser­ab­weisend effizient zu bewässern und gle­ichzeit­ig die Pflanzen vor den schädlichen Auswirkun­gen der UV-Strahlen zu schützen. Dank sein­er einzi­gar­ti­gen Wasser­durch­läs­sigkeit kön­nen die Pflanzen sofort nach dem Gießen bewässert wer­den, und der Boden bleibt feucht. Darüber hin­aus trägt das weiße Agro-Gewebe zum Schutz vor Unkraut und Tem­per­aturschwankun­gen bei. Es ist die per­fek­te Lösung für Gärt­ner, die nach bewährten und wirk­samen Lösun­gen suchen.

Vergleich verschiedener Arten von Agrotextilien

Agro­tex­tilien sind ein fes­ter Bestandteil des mod­er­nen Garten­baus und in ein­er Vielzahl von Typen mit jew­eils spez­i­fis­chen Funk­tio­nen erhältlich. Schwarze Agro­tex­tilien, die gerne zur Unkraut­bekämp­fung einge­set­zt wer­den, ver­hin­dern deren Wach­s­tum, indem sie das Son­nen­licht block­ieren. Es eignet sich ide­al zum Mulchen des Bodens, wodurch Feuchtigkeit und Tem­per­atur aufrechter­hal­ten wer­den und gle­ichzeit­ig der Bedarf an Her­biziden ver­ringert wird. Weißes Agro­tex­til hinge­gen reflek­tiert das Licht, was für das Wach­s­tum und die Entwick­lung der Pflanzen von Vorteil ist. Es wird haupt­säch­lich zum Schutz vor Schädlin­gen und zu stark­er Sonnene­in­strahlung, ins­beson­dere an heißen Tagen, ver­wen­det.

Eine weit­ere Vari­ante ist das Agro-Ther­mo­gewebe, das dick­er ist und eine bessere Isolierung bietet. Es ist ide­al für den Schutz von Pflanzen in den käl­teren Monat­en, da es dazu beiträgt, die Wärme um die Pflanzen herum zu hal­ten und sie vor Frost zu schützen. Die Wahl zwis­chen den bei­den Vari­anten hängt haupt­säch­lich von den spez­i­fis­chen Bedürfnis­sen und Anbaube­din­gun­gen der Pflanzen ab.

Teilen Sie den Artikel:
Kacper Miko­la­jew­icz
Geschäfts­führen­der Direk­tor
LinkMenü