Geschäft für Garteneinfassungen - Sammler Recbord
Haben Sie Fra­gen? Rufen Sie an
+48 61 447 81 27
Vere­in­baren Sie einen Ter­min
Den Kat­a­log herun­ter­laden
Kon­takt
Mein Kon­toKorb
Sammler Recboard Logo

Schritt-für-Schritt-Installation des RecRoad-Parkgitters — wie wird es richtig installiert?

Kacper Miko­la­jew­icz
-
19 Feb. 2025
-

War­nung: Undefinierte Vari­able $post in /wp-content/plugins/insert-headers-and-footers/includes/class-wpcode-snippet-execute.php(419) : eval()‘d code im Netz 87

War­nungVer­such, die Eigen­schaft “ID” auf null in /wp-content/plugins/insert-headers-and-footers/includes/class-wpcode-snippet-execute.php(419) : eval()‘d code im Netz 87
Lesezeit: 4 Minuten

Das Park­platzgit­ter ist eine Lösung, die sowohl im pri­vat­en als auch im öffentlichen Bere­ich immer beliebter wird. Es ist nicht nur ästhetisch ansprechend und funk­tion­alson­dern auch ökol­o­gischDas liegt daran, dass die natür­liche Durch­läs­sigkeit des Bodens erhal­ten bleibt und der städtis­che Wärmein­se­l­ef­fekt ver­ringert wird. Damit das Git­terpflaster jedoch lange hält und seine Funk­tion erfüllen kann, ist es wichtig, dass es richtig einge­baut wird. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine detail­lierte Anleitung für den Ein­bau von Parkrosten RecRoadum Fehler zu ver­mei­den und die besten Ergeb­nisse zu erzie­len.

Standortvorbereitung — der erste und entscheidende Schritt

Jedes erfol­gre­iche Pro­jekt begin­nt mit der richti­gen Vor­bere­itung der Baustelle. Bevor Sie mit der Instal­la­tion begin­nen git­terDer Unter­grund sollte sorgfältig beurteilt und die zu här­tende Fläche abgesteckt wer­den.

Was sollte vor Beginn der Arbeiten getan werden?

  1. Bes­tim­mung der Belags­be­las­tung
    - Wenn der Gehweg nur von Fußgängern oder Rad­fahrern genutzt wer­den soll, kann der Unter­bau weniger anspruchsvoll sein.
    - Wenn er als Park­platz genutzt wer­den soll, ist eine solid­ere Unterkon­struk­tion erforder­lich.
    - Für schwere Fahrzeuge (z. B. Liefer­wa­gen oder Feuer­wehrfahrzeuge) muss der Unter­bau noch robuster sein.
  2. Bes­tim­mung der Grund­stücks­gren­zen
    - Markieren Sie den Bere­ich, in dem die Git­ter ver­legt wer­den sollen, mit Pfählen und Schnur.
    - Es ist auch zu beacht­en, wo die Git­ter zugeschnit­ten wer­den müssen.
  3. Abtra­gen des Mut­ter­bo­dens
    - Der Aushub des Bodens sollte 20 bis 50 cm tief sein, je nach der auf den Belag wirk­enden Last.
    - Ent­fer­nen Sie alle Uneben­heit­en, Wurzeln oder andere Hin­dernisse, die die Sta­bil­ität des Belags beein­trächti­gen kön­nten.

Vorbereitung der Unterkonstruktion — der Schlüssel zur Dauerhaftigkeit

Der Unter­bau ist eines der wichtig­sten Ele­mente, die die Halt­barkeit und Fes­tigkeit eines Belags aus Parkrosten bes­tim­men.

Welche Schichten soll die Unterstruktur enthalten?

  1. Trennschicht (Geo­t­ex­til)
    - Ver­hin­dert die Ver­mis­chung von Boden und Gesteinss­chicht­en und erhöht so die Halt­barkeit des Unter­baus.
    - Es trägt zur Sta­bil­isierung des Belags bei und verbessert seine Tragfähigkeit.
  2. Tragschicht — größere Gesteins­frak­tion (30–60 mm)
    - Verteilen Sie eine dicke Schicht aus Zuschlagstof­fen (z. B. Schot­ter, Kies) bis zu ein­er Tiefe von ca. 10–40 cm je nach der zu erwartenden Belas­tung.
    - Diese Schicht sollte sein mech­a­nisch kom­pakt mit ein­er Vibra­tionsstopf­mas­chine.
  3. Aus­gle­ichss­chicht — fein­er Zuschlagstoff (2–8 mm)
    - Auf die Unterkon­struk­tion sollte fol­gen­des gegossen wer­den feineres Mate­r­i­al (z. B. Sand oder Kies)was eine bessere Niv­el­lierung der Fahrbahn ermöglicht.

Schritt-für-Schritt-Installation des RecRoad by Sammler-Parkrostes

Sobald die Baustelle ord­nungs­gemäß vor­bere­it­et ist, kann mit dem Ein­bau der Parkgit­ter selb­st begonnen wer­den.

Wie sind die Gitter richtig angeordnet?

  1. Begin­nen Sie mit der Ver­legung an der Ecke der Fläche
    - Es ist rat­sam, die Git­ter in Rei­hen zu ver­legen und dabei immer tiefer in den vorge­se­henen Bere­ich einzu­drin­gen.
    - Grills RecRoad haben spezielle Hak­en, mit denen sie sich leicht verbinden lassen.
  2. Anpas­sung des Git­ters an die Form der Ober­fläche
    - Falls erforder­lich, kön­nen die Git­ter mit ein­er Hand- oder Kreis­säge zurecht­geschnit­ten wer­den.
  3. Kon­trolle der Fahrbahn­sta­bil­ität
    - Acht­en Sie darauf, dass die Git­ter gle­ich­mäßig liegen und gut miteinan­der ver­bun­den sind. Lose Kom­po­nen­ten kön­nen zu ein­er Ver­schiebung der Struk­tur führen..

Gitterausfachung — Gras oder Zuschlagstoffe?

Sobald die Git­ter ange­bracht sind, soll­ten sie ord­nungs­gemäß aus­füllenum ihre Funk­tion zu erfüllen.

Option 1: Graseinsaat

✔ Füllen Sie die Git­ter mit frucht­barem Boden und säen Sie Gras.
✔ Wählen Sie Saatgut, das resistent gegen das Zer­tram­peln ist.
✔ In den ersten Wochen inten­siv gießen, damit das Gras Fuß fassen kann.

Option 2: Schüttung mit Zuschlagstoffen

✔ Sie kön­nen ver­wen­den Kies, Splitt oder Fein­schot­ter.
✔ Füllen Sie die Raster gle­ich­mäßig aus und dann leicht eindick­en.
✔ Das Aggre­gat ist wider­stands­fähiger gegen starken Verkehr.

Fertigstellung und Instandhaltung des Pflasters

Wenn die Instal­la­tion abgeschlossen ist, lohnt es sich, sich um die let­zten Verdich­tung und Niv­el­lierung Ober­flächen.

Was lohnt sich noch zu tun?

✔ Für den Rasen — regelmäßig wässern und mähen.
✔ Auf Schot­terpflaster — eventuelle Män­gel aus­bessern.
✔ Kon­trol­lieren Sie den Zus­tand der Git­ter alle paar Monate.

Warum sollten Parkgitter richtig eingebaut werden?

Der kor­rek­te Ein­bau von Parkgit­tern gewährleis­tet Sta­bil­ität, Halt­barkeit und Ästhetik des Belags für viele Jahre. Durch die richtige Vor­bere­itung des Unter­grunds und die präzise Befül­lung der Git­ter kann eine robuste und umwelt­fre­undliche Lösung geschaf­fen wer­den, die sowohl auf pri­vat­en Grund­stück­en als auch im öffentlichen Raum gut funk­tion­iert.

Vorteile eines ord­nungs­gemäß ver­legten Pflasters:

✅ Besseres Wasser­man­age­ment, keine Pfützen oder Über­schwem­mungen.
✅ Höhere Halt­barkeit und Wider­stands­fähigkeit gegenüber schw­eren Las­ten.
✅ Weniger Ober­flächen­ver­schleiß und Reparaturbe­darf.
✅ Ästhetis­ches Erschei­n­ungs­bild und Möglichkeit zur Erhal­tung der Begrü­nung, dank Pro­duk­ten wie RecRoad der Ein­bau von Git­tern ist ein­fach, schnell und effek­tivund die endgültige Ober­fläche — lan­glebig und funk­tionell.

Teilen Sie den Artikel:
Kacper Miko­la­jew­icz
Geschäfts­führen­der Direk­tor
LinkMenü