Klimawandel, steigende Rohstoffkosten und zunehmende Abfallmengen zwingen zu einem neuen Ansatz bei Produktdesign und Ressourcenmanagement. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist die Kreislaufwirtschaft (GOZ) — ein Modell, das sich in fast allen Branchen, auch im Bauwesen, durchsetzt. In der Praxis bedeutet dies, dass Produkte so konzipiert, hergestellt und verwendet werden, dass ihr Lebenszyklus maximiert und Abfälle reduziert werden.
Zu den Produkten, die perfekt zu den Prinzipien von GOZ passen, gehören Parkgitter RecRoad Sammler — eine innovative Lösung, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Umweltaspekte vereint.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, bei dem der Kreislauf von Materialien und Rohstoffen geschlossen wird — im Gegensatz zu einem linearen Modell, bei dem die Produktion in Abfall endet. In der Kreislaufwirtschaft landen Rohstoffe nicht auf einer Mülldeponie, sondern werden zurückgewonnen, recycelt und wiederverwendet — in gleicher oder anderer Form.
Die Ziele der Kreislaufwirtschaft sind:
Das ist es, was der RecRoad-Parkrost perfekt kann.
RecRoad Gitterroste werden aus recycelten Kunststoffen hergestellt — hauptsächlich aus recycelten Kunststoffabfällen, die sonst auf Deponien oder in der Umwelt landen würden. Dank eines modernen Produktionsverfahrens werden diese Abfälle in langlebige, witterungsbeständige Belagselemente verwandelt. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, den Verbrauch natürlicher Ressourcen (wie Erdöl) zu verringern, sondern auch ein echter Beitrag zum Kampf gegen das Plastikproblem. Jede RecRoad-Raster ist ein Material, das zurückgewonnen, recycelt und wiederverwendet wurde — gemäß dem Grundsatz “In Abfall steckt Wert”.
Eines der Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft ist die Verlängerung des Lebenszyklus eines Produkts. RecRoad ist so konzipiert, dass es jahrelang hält — auch bei starker Beanspruchung. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Druck, schwankende Temperaturen und UV-Strahlung bedeutet, dass die Gitter nicht häufig ersetzt oder gewartet werden müssen.
Mehr noch: Am Ende ihrer Nutzungsdauer können RecRoad Gitter demontiert und wiederverwertet werden. Damit schließt sich der Materialkreislauf in der Praxis — kein Abfall, keine verschwendeten Ressourcen.
RecRoad ist nicht nur recycelt und wiederverwertbar, sondern hat auch schon während der Nutzung einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Dank seines Designs zur Begrünung des Belags fördert das Netz die Wasserrückhaltung, vergrößert die biologisch aktive Fläche und reduziert den städtischen Wärmeinseleffekt.
Mit diesen Eigenschaften trägt RecRoad dazu bei, die Umweltziele von lokalen Behörden und Investoren zu erfüllen — insbesondere im Zusammenhang mit den neuen Umweltanforderungen bei Infrastrukturprojekten.
Das Produkt von Sammler fügt sich auf mehreren Ebenen perfekt in den geschlossenen Kreislauf ein:
Auf diese Weise RecRoad erfüllt nicht nur die Ziele der GOZ, sondern hilft auch den Kunden, ihre eigenen Umweltziele zu erreichen — sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.
Der RecRoad-Parkrost ist ein Beispiel für ein modernes Produkt, das nicht nur die höchsten technischen Standards erfüllt, sondern auch die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft umsetzt. Von den Rohstoffen über die Haltbarkeit bis hin zur Wiederverwertbarkeit wurde jeder Lebensabschnitt dieses Produkts im Hinblick auf die Umwelt gestaltet.
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft immer wichtiger werden, zeigen Lösungen wie RecRoad, dass die Zukunft des Bauens nicht nur funktional, sondern auch verantwortungsvoll sein kann. Denn gute Investitionen sind solche, die nicht nur die Infrastruktur aufbauen, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.